Teilnahme­bedingungen

Wer darf mitmachen?

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Schulklassen, Kurse, Arbeitsgemeinschaften (AGs) bzw. Lerngruppen aus den Klassenstufen 7 bis 12 aller Schulformen aus Berlin.

Aufgaben­bearbeitung

  • Das Projekt muss von der Lehrkraft hier in unserem Onlineportal angemeldet werden.
  • Das Projekt soll von den Lernenden unter Hilfestellung der Lehrkraft selbstständig bearbeitet werden. Die Arbeit soll überwiegend in der Unterrichtszeit stattfinden, jedoch ist ein arbeitsteiliges Herangehen an die Aufgabenstellung erwünscht.
  • Die Präsentationsform kann eine Mischung von Elementen der Dokumentation und des Erklärvideos (für Gleichaltrige) miteinander verbinden. Es kann helfen, die Darstellungsformen vorab mit der Klasse zu thematisieren.
  • Das Projekt soll grundsätzlich in deutscher Sprache bearbeitet werden.

Urheberrechte

  • Alle genutzten Quellen (auch KI-Tools) müssen im Video kenntlich gemacht sein. Zitate müssen mit der genauen Quellenangabe versehen werden. Von Personen, die mit Bild-, Video- oder Tonaufnahmen in das Video eingebunden sind, ist vorab eine schriftliche Einverständniserklärung einzuholen (bei Minderjährigen von deren Erziehungsberechtigten). Eine Vorlage kann hier im Onlineportal heruntergeladen werden.

Einsendeschluss

  • Das fertige Video (max. 500 MB) muss von der Lehrkraft hier in unserem Onlineportal hochgeladen werden. Es sollte ein Standardformat haben wie zum Beispiel MP4, AVI, MOV oder MPG und mit allen gängigen Media-Playern abgespielt werden können.
  • Einsendeschluss ist am 30.05.2025.

Datenschutz

  • Die erhobenen Kontaktdaten werden für die Durchführung des Wettbewerbsverfahrens genutzt und gespeichert. Die Gewinner-Videos werden im Rahmen der Preisverleihung gezeigt. Die Gewinner-Klassen werden mit den Angaben Schulname und Klassenstufe bekannt gegeben.

Bewertung der eingereichten Arbeiten

  • Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer Fachjury ermittelt. Für die Bewertung der Videos orientiert sich die Jury an folgenden Kriterien: Sachliche Richtigkeit, Kreativität und handwerkliche Umsetzung. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und nicht anfechtbar.

Preisgeld und Preisverleihung

  • Die Gewinner-Klassen erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 EUR.
  • Die Preise werden im Rahmen einer Feierstunde noch vor den Sommerferien in Berlin überreicht.

Kontakt

  • Weitere Fragen zum Schülerwettbewerb?

    E-mail: kontakt@berliner-schuelerwettbewerb.de
    Tel. 030 220 12 76 – 94

 

Die Teilnahmebedingungen als PDF