Die Stiftung

Kuratorium

Volker Kauder

Vorsitzender

Gerda Hasselfeldt

Stellvertretende Vorsitzende


Vorstand

Dr. Günter Winands

Vorsitzender

Dr. Michael Borchard

Stellvertretender Vorsitzender

Dr. Jacqueline Boysen

Geschäftsführerin


Wissenschaftlicher Beirat

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen
Vorsitzender

Prof. Dr. Birgit Aschmann

Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt Universität Berlin
Stellvertretender Vorsitzende

Prof. Dr. Harald Biermann

Präsident der Stiftung Haus der Geschichte in Bonn

Prof. Dr. Juliane Brauer

Bergische Universität Wuppertal, Max-Planck-Institut

Prof. Dr. Raphael Gross

Präsident des Deutschen Historischen Museums in Berlin

Dr. Constanze Itzel

Museumleiterin Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel

Prof. Dr. Miloš Řezník

Professor für Europäische Regionalgeschichte an der Universität Chemnitz und Direktor des Deutschen Historischen Instituts Warschau

Prof. Dr. Shlomo Shpiro

Bar-Ilan-Universität Tel Aviv

Priv.-Doz. Dr. Helmut Wohnout

Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs in Wien


Team

Heiko Borstelmann

Verwaltungsleitung

Franziska Schützel

Assistenz der Geschäftsführung

Heike Hödtke

Gremien und Veranstaltungsmanagement

Michael Müller

IT-Administrator und Datenschutzbeauftragter

Dr. Heinrich Neumann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Kontakt

Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung

Friedrichstraße 187
10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 220 12 76 80
E-Mail: info@bundesstiftung-helmut-kohl.de
Internet: http://www.bundesstiftung-helmut-kohl.de/

Vorstand

Vorsitzender: Dr. Günter Winands

E-Mail: vorstand@bundesstiftung-helmut-kohl.de
Telefon: 030 / 220 12 76 81


Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Michael Borchard

E-Mail: vorstand@bundesstiftung-helmut-kohl.de
Telefon: 030 / 220 12 76 80


Geschäftsführerin: Dr. Jacqueline Boysen

E-Mail: jacqueline.boysen@bundesstiftung-helmut-kohl.de
Telefon: 030 / 220 12 76 87

Team

Verwaltungsleitung: Heiko Borstelmann

E-Mail: heiko.borstelmann@bundesstiftung-helmut-kohl.de
Telefon: 030 / 220 12 76 82


Assistenz der Geschäftsführung: Franziska Schützel

E-Mail: franziska.schuetzel@bundesstiftung-helmut-kohl.de
Telefon: 030 / 220 12 76 91


Gremien und Veranstaltungsmanagement: Heike Hödtke

E-Mail: heike.hoedtke@bundesstiftung-helmut-kohl.de
Telefon: 030 / 220 12 76 90


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Dr. Heinrich Neumann

E-Mail: heinrich.neumann@bundesstiftung-helmut-kohl.de
Telefon: 030 / 220 12 76 86


IT-Administrator und Datenschutzbeauftragter: Michael Müller

E-Mail: michael.mueller@bundesstiftung-helmut-kohl.de
Telefon: 030 / 220 12 76 83


Gründung – Aufgaben – Ziele

Die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung erinnert an das politische Wirken und die Lebensleistung Helmut Kohls. Im September 2021 hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Entscheidungs- und Aufsichtsgremium der Politikergedenkstiftung bestellt, nachdem im Juni 2021 das Bundesgesetz über die Errichtung der Stiftung in Kraft getreten war.

Die Stiftung versteht sich als Einrichtung der politisch-historischen Bildung, als Ort der Information und des offenen Austausches. Im Zentrum Berlins wird sie zu Veranstaltungen über den Kanzler der Einheit, den Ehrenbürger Europas, den verlässlichen Bündnispartner und den als Reformer angetretenen Christdemokraten einladen, wobei auch bisher weniger beleuchtete Aspekte seiner Regierungszeit zur Sprache kommen.    

Die Stiftung wird ein öffentlich zugängliches Helmut-Kohl-Zentrum mit einer zeitgeschichtlichen Dauerausstellung in Berlin errichten, Sonderausstellungen entwickeln sowie wissenschaftliche Arbeiten und Veröffentlichungen anregen und unterstützen. Auf ihren Veranstaltungen wird sie das politische Wirken Helmut Kohls in zeitgemäßer Weise reflektieren. Dabei werden aktuelle Fragestellungen besonders in den Blick genommen – nicht zuletzt mit dem Ziel, jüngere Menschen für die deutsche und europäische Geschichte zu begeistern.

Eine erste große Veranstaltung der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung fand zur Erinnerung an die Wahl von Helmut Kohl zum Bundeskanzler (1.10.1982) vor 40 Jahren am Dienstag, den 27. September 2022 in der Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt in Berlin statt.

Gesetz über die Errichtung einer Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung

Satzung