Am 3. April wäre Helmut Kohl 95 Jahre alt geworden.

Volker Kauder: „Nie war die Einheit Europas wichtiger als heute – sich dafür stark zu machen, schließt an Helmut Kohls Lebenswerk an.“

„Nie war die Einheit Europas wichtiger als heute – sich dafür stark zu machen, schließt an Helmut Kohls Lebenswerk an.“ Das sagt Volker Kauder, Vorsitzender des Kuratoriums der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung, zum Geburtstag des Namensgebers. Helmut Kohl wurde am 3. April 1930 in Ludwigshafen-Friesenheim geboren und wäre in diesem Jahr 95 Jahre alt geworden.

In Helmut Kohls Amtszeit als Bundeskanzler (1982-1998) fallen wegweisende Entscheidungen, die Deutschland und Europa bis heute prägen: die Wiedervereinigung, die Weiterentwicklung der Europäischen Gemeinschaft zur Europäischen Union und die Einführung des Euro.

Die im Juni 2021 vom Deutschen Bundestag errichtete Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung erinnert an das politische Wirken und die Lebensleistung Helmut Kohls. Die Stiftung versteht sich als Einrichtung der politisch-historischen Bildung, als Ort der Information und des offenen Austausches. Hierzu steht der Kohl Salon in der Wilhelmstraße 68 am Deutschen Bundestag allen Interessierten offen. Zu den aktuellen Stiftungsangeboten gehören wissenschaftliche Kolloquien und Vorträge zur Ära Kohl sowie Führungen durch das Berliner Regierungsviertel für Schülergruppen. Geplant ist ein Helmut-Kohl-Zentrum mit einer zeithistorischen Dauerausstellung, Raum für Diskussionen und Veranstaltungen sowie einer Forschungsbibliothek im Herzen Berlins.

Weitere Informationen und Quellen zum Leben und Wirken Helmut Kohls finden Sie auf dem Portal Bundeskanzler-Helmut-Kohl.de.