Aktuelles

Kolloquium zum neuen Sammelband „Jacques Delors: Die Paradoxien eines europäischen Staatsmannes“

Weiterlesen

Geschichte zum Anfassen: Eine Schulklasse des Pestalozzi-Gymnasiums Dresden besuchte mit uns sechs legendäre Orte, die…

Weiterlesen

Festakt des Mariengymnasiums im Lernwerk Bocholt

Weiterlesen

Vortrag "Hand in Hand für Europa" an der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Weiterlesen

Neuer Aufsatz von Lisa Marie Freitag, wissenschaftliche Referentin bei der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung

Weiterlesen

4. Wissenschaftliches Kolloquium der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung

Weiterlesen

* 19.12.1932 in Göttingen – † 02. 03 2025 in Speyer

Weiterlesen

Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler *22. Februar 1943 – † 01. Februar 2025

Weiterlesen

Tagung des Arbeitskreises Bildung und Vermittlung der Politikergedenkstiftungen in Berlin

Weiterlesen

Wiedereröffnung des Brandenburger Tores vor 35 Jahren

Weiterlesen

Kolloquium zur Neuauflage von Horst Teltschiks „Die 329 Tage zur deutschen Einigung“

Weiterlesen

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 3. Oktober besuchte die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung das Goethe-Gymnasium in…

Weiterlesen

Vom 2. bis 4. Oktober 2024 wurde in Schwerin der 34. Jahrestag der Wiedervereinigung mit einem Bürgerfest gefeiert.…

Weiterlesen

Am 22. September 1984 reichten sich Bundeskanzler Helmut Kohl und Staatspräsident François Mitterrand über den Gräbern…

Weiterlesen

Manchmal braucht es große Gesten. Vor 40 Jahren reichten sich Helmut Kohl und François Mitterrand über den Gräbern von…

Weiterlesen

Wir laden herzlich zu einem Abend mit Prof. Dr. Bernhard Vogel ein. Der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz…

Weiterlesen

Prof. Dr. Bernhard Vogel diskutierte in Speyer mit Johannes Volkmann über besonnene, sachorientierte und wertegeleitete…

Weiterlesen

Mit einem abwechslungsreichen und bunten Fest feierte Bonn, die Stadt des Grundgesetzes, am 25. Mai 2024 die Demokratie.…

Weiterlesen

Mit einem abwechslungsreichen und bunten Fest feierte Bonn, die Stadt des Grundgesetzes, am 25. Mai 2024 die Demokratie.…

Weiterlesen

Elisabeth-Selbert war eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“. Kein Wunder, dass sich am 23. Mai an der…

Weiterlesen

Die Schülerinnen und Schüler des saarländischen Illtal-Gymnasiums waren die ersten, die das neue Bildungsangebot der…

Weiterlesen

Die diesjährigen Fastenpredigten im Speyerer Dom standen unter dem Leitthema „Zusammenfinden, Spaltung überwinden“.

Weiterlesen

In der voll besetzten Dresdner Frauenkirche erklang am Abend des 7. März zur Einstimmung das „Te Deum“ von Marc-Antoine…

Weiterlesen

Die EU-Staats- und Regierungschefs beschließen in Wien, Helmut Kohl für dessen Verdienste um die Europäische Einigung…

Weiterlesen

Nach der Regierungserklärung von Bundeskanzler Helmut Kohl stimmt der Bundestag am 22.11.1983 dem NATO-Doppelbeschluss…

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht hatte im Oktober 1994 den sogenannten Kohlepfennig für verfassungswidrig erklärt. Mit…

Weiterlesen

Die Neue Wache ist die Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer des Krieges und der…

Weiterlesen