• Über uns
    Die Stiftung Kuratorium Vorstand Wissenschaftlicher Beirat Team Ansprechpartner Stellenangebote
  • Helmut Kohl
    Bildergalerien Legislaturperioden Zitate Videos Ausblick 2023
  • Wissenschaft & Bildung
    Aufgaben & Ziele Kohl Salon Ausstellung Unter den Linden Bibliographie
  • Aktuelles
    Nachrichten Veranstaltungen Schlaglichter

1989

Politiker machen Foto
Bundespräsident Richard von Weizsäcker (5.v.l.) hat den ausscheidenden Bundesministern die Entlassungsurkunden und den neuen sowie das Amt wechselnden Bundesministern die Ernennungsurkunden ausgehändigt. Die neuen Minister (v.r.): Rudolf Seiters (Kanzleramt), Jürgen Warnke (Wirtschaftliche Zusammenarbeit), Gerhard Stoltenberg (Verteidigung), Wolfgang Schäuble (Inneres), Bundeskanzler Helmut Kohl und Gerda Hasselfeldt (Raumordnung, Bauwesen und Städtebau), Theo Waigel (4.v.l., Finanzen). Die aussscheidenden Minister (v.l.): Rupert Scholz, Oscar Schneider und Hans Klein [Bundesregierung/ Engelbert Reineke]
Politiker beraten sich
Kabinettssitzung unter der Leitung von Bundeskanzler Helmut Kohl im Bundeskanzleramt. V.r. Klaus Töpfer (Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit), Friedrich Zimmermann (Verkehr), Hans Engelhard (Justiz) und Norbert Blüm (Arbeit und Sozialordnung). Ab 4. v.r. Dorothee Wilms (Innerdeutsche Beziehungen), Hans-Dietrich Genscher (Auswärtiges), Bundeskanzler Helmut Kohl und Rudolf Seiters (Chef des Bundeskanzleramtes). [Bundesregierung/ Arne Schambeck]
Kohl schüttelt Gorbatschow die Hand.
Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) und der sowjetische Staats- und Parteichef, Michail Gorbatschow (l.) tauschen nach der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung die Urkunden aus. Hinten links: der sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse. Hinten rechts: Hans-Dietrich Genscher, Bundesminister des Auswärtigen. Bei seinem ersten Besuch in der Bundesrepublik Deutschland macht Gorbatschow im Hinblick auf eine gemeinsame Europapolitik das Zugeständnis, dass jedes Land das Recht hat, "das eigene politische und soziale System frei zu wählen". [Bundesregierung/Engelbert Reineke]
Politiker beraten sich am großen Tisch
Kabinettssitzung unter der Leitung von Bundeskanzler Helmut Kohl im Bundeskanzleramt. [Bundesregierung/ Arne Schambeck]
Kohl verabschiedet sich von Mazowiecki.
Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) wird von Tadeusz Mazowiecki, erstmalig in der Nachkriegszeit frei gewählter polnischer Ministerpräsident, auf dem Flughafen verabschiedet. [Bundesregierung/Arne Schambeck]
Kohl spricht mit Seiters.
Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) und Rudolf Seiters, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes (l.), während der Debatte im Deutschen Bundestag zur Situation in der DDR unmittelbar nach Öffnung der Berliner Mauer. [Bundesregierung/Lothar Schaack]
Kohl spircht mit Genscher, Bush und anderen.
Im NATO-Hauptquartier in der Mitte: Bundeskanzler Helmut Kohl (r.), der amerikanische Präsident Geoge Bush, der Bundesminister des Auswärtigen, Hans-Dietrich Genscher und NATO-Generalsekretär Manfred Wörner. Bush unterrichtet die Verbündeten der Allianz über die Ergebnisse seines Gipfeltreffens mit dem sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow in Malta. Der Sowjetunion ist von Seiten der USA grosszügige Wirtschaftshilfe im Sinne eines "friedlichen und demokratischen Wandels in Osteuropa" angeboten worden. Außerdem wird ein Abkommen zur Reduzierung strategischer Atomwaffen von beiden Seiten anvisiert. [Bundesregierung/Engelbert Reineke]
Kohl erhält Ehrendoktorwürde
Bundeskanzler Helmut Kohl (l.) erhält die Ehrendoktorwürde der Eötvös-Loránd-Universität. [Bundesregierung/Engelbert Reineke]
  • Über uns
    • Die Stiftung
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Team
    • Ansprechpartner
    • Stellenangebote
      • Studentische Hilfskraft
  • Helmut Kohl
    • Bildergalerien
    • Legislaturperioden
    • Zitate
      • Europa
      • Deutsche Einheit
    • Videos
    • Ausblick 2023
  • Wissenschaft & Bildung
    • Aufgaben & Ziele
    • Kohl Salon
    • Ausstellung Unter den Linden
    • Bibliographie
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Schlaglichter

Kontakt

Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung
Friedrichstraße 187
10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 220 12 76 80
E-Mail: info@bundesstiftung-helmut-kohl.de
 

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie Settings

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. 

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name: fe_typo_user
Cookie Laufzeit: Session
Name: cookie_consent
Anbieter: Website
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Statistiken

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name: _pk_id, _pk_ref, _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr, mtm_consent, mtm_cookie_consent, matomo_ignore, matomo_sessid
Anbieter: Matomo
Zweck: Erhebung von Statistiken zur Website-Nutzung
Cookie Laufzeit: 13 Monate, 6 Monate, 30 Minuten, 30 Jahre, 30 Jahre, 30 Jahre, 14 Tage
Impressum | Datenschutz