Gruppenfoto der Staats- und Regierungschefs der sieben führenden westlichen Industrienationen beim G-7-Gipfeltreffen im Brunnenhof. V.l.: als Gast Jego T. Gaidar (Vorsitzender der Regierung der Russischen Föderation), Giuliano Amato (Italien), John Major (Großbritannien), Francois Mitterrand (Frankreich), als Gast Boris Jelzin (Russland), Bundeskanzler Helmut Kohl, George Bush (USA), Brian Mulroney (Kanada), Kiichi Miyazawa (Japan) und Jacques Delors (EU) [Bundesregierung/Christian Stutterheim]
Kabinettssitzung unter der Leitung von Bundeskanzler Helmut Kohl (v.l.: Rainer Ortleb, Bundesminister für Bildung und Wissenschaft; Carl-Dieter Spranger, Bundesminister für Wirtschaftliche Zusammenarbeit; Klaus Kinkel, Bundesminister des Auswärtigen; Bundeskanzler Helmut Kohl, Friedrich Bohl, Chef des Bundeskanzleramtes; Anton Pfeifer; Bernd Schmidbauer, beide Staatsminister im Bundeskanzleramt; Staatssekretär Dieter Vogel, Sprecher der Bundesregierung; Heinz Riesenhuber, Bundesminister für Forschung und Technologie; Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau; Christian Schwarz-Schilling, Bundesminister für Post- und Telekommunikation; Klaus Töpfer, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Theo Waigel, Bundesminister der Finanzen; Jürgen Möllemann, Bundesminister für Wirtschaft; Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz; Ignaz Kiechle, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; Norbert Blüm, Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung). [Bundesregierung/ Julia Fassbender]
Bundeskanzler Helmut Kohl, der ehemalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow und der ehemalige amerikanische Präsident Ronald Reagan erhalten bei einem feierlichen Akt im Reichstagsgebäude die Ehrenbürgerrechte der Stadt Berlin. V.l.: Reinhard Führer, Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Christine Bergmann, Bürgermeisterin von Berlin, Gorbatschow, Kohl, Raissa Gorbatschowa, Eberhard Diepgen, Regierender Bürgermeister von Berlin, Hannelore Kohl, Hanna-Renate Laurien, Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Frank Ryan jr. (in Vertretung von Ronald Reagan) sowie Tino Schwierzina, Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses. [Bundesregierung/Julia Faßbender]