Bluesky
Newsletter
  • Über uns
    Die Stiftung Kuratorium Vorstand Wissenschaftlicher Beirat Team Ansprechpartner Stellenangebote, Offene Stellen Ausschreibungen
  • Helmut Kohl
    Bildergalerien Mediathek Legislaturperioden Zitate von Helmut Kohl
  • Wissenschaft & Bildung
    Aufgaben & Ziele Geplante Ausstellung Unter den Linden Bibliographie über Helmut Kohl Bildungsangebote für Schulklassen Publikationen
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungsankündigungen Veranstaltungsdokumentation
  • Kohl Salon
  • Aktuelles
    Unser Newsletter Beiträge Schlaglichter
Bluesky
Newsletter

1994

Kohl umarmt Jelzin.
Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) begrüßt Boris Jelzin, Präsident Russlands, im Bundeskanzleramt. [Bundesregierung/Julia Faßbender]
Kohl beim Spatenstich der Firma "Elf Aquitaine" in Leuna
Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) und Phillippe Jafre, Präsident von Elf Aquitaine, beim Spatenstich anlässlich der Feierlichkeiten zum Beginn der Bauarbeiten der Firma "Elf Aquitaine" in Leuna. [Bundesregierung/Bernd Kühler]
Helmut Kohl bei Feierlichkeiten in Leuna.
Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) bei Feierlichkeiten zum Beginn der Bauarbeiten der Firma "Elf Aquitaine" in Leuna (2.v.r. Phillippe Jafre, Präsident von Elf Aquitaine). [Bundesregierung/Bernd Kühler]
Kohl und Rexrodt setzen mit einem gemeinsamen Knopfdruck eine Produktionsanlage in Gang.
Bundeskanzler Helmut Kohl (3.v.r.), Günter Rexrodt, Bundesminister für Wirtschaft (r.) und Manfred Schneider, Vorsitzender der Bayer AG (2.v.r.), setzen mit einem gemeinsamen Knopfdruck in der Messwarte des Methylcellulosewerkes der Bayer AG die erste von drei Produktionsanlagen der Bayer AG in Betrieb. [Bundesregierung/Bernd Kühler]
Kohl und Jelzin bei Militärparade.
Bundeskanzler Helmut Kohl und Russlands Präsident Boris Jelzin (hinten auf dem Podest) am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow. Nach 49 Jahren Anwesenheit und 4 Jahre nach der Wiedervereinigung werden die letzten russischen Soldaten der GUS-Streitkräfte in Deutschland verabschiedet. [Bundesregierung/Arne Schambeck]
Kohl und Jelzin bei Kranzniederlegung.
Bundeskanzler Helmut Kohl (l.) und Russlands Präsident Boris Jelzin nach der Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow. Nach 49 Jahren Anwesenheit und 4 Jahre nach der Wiedervereinigung werden die letzten russischen Soldaten der GUS-Streitkräfte in Deutschland verabschiedet. [Bundesregierung/Engelbert Reineke]
Politiker beraten sich
Unter Leitung von Bundeskanzler Helmut Kohl findet die erste Kabinettssitzung nach der Wiederwahl im Bundeskanzleramt statt. V.l. Claudia Nolte (Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Horst Seehofer (Gesundheit), Jürgen Rüttgers (Bildung, Wissenschaft und Technologie), Carl-Dieter Spranger (Wirtschaftliche Zusammenarbeit), Klaus Kinkel (Auswärtiges), Helmut Kohl, Friedrich Bohl (Besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes), Anton Pfeifer und Bernd Schmidbauer (Staatsminister im Bundeskanzleramt), Staatssekretär Dieter Vogel (Regierungssprecher und Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung), Werner Hoyer (Staatsminister im Auswärtigen Amt), Klaus Töpfer (Raumordnung, Bauwesen und Städtebau), Angela Merkel (Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit), Matthias Wissmann (Verkehr), Manfred Kanther (Inneres), Theodor Waigel (Finanzen), Günter Rexrodt (Wirtschaft), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Justiz), Jochen Borchert (Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), Norbert Blüm (Arbeit und Sozialordnung) und Volker Rühe (Verteidigung). [Bundesregierung/ Arne Schambeck]
Politiker mit Blumensträußen
Das Kabinett Kohl anlässlich der Vereidigung im Bundestag. [Bundesregierung/ Arne Schambeck]
Politiker hören zu
Das neue Bundeskabinett der Regierung Kohl auf der Regierungsbank im Bundestag: 1. Reihe (v.r.): Bundeskanzler Helmut Kohl, Klaus Kinkel (Auswärtiges), Theo Waigel (Finanzen), 2. Reihe (v.r.): Friedrich Bohl (Besondere Aufgaben), Manfred Kanther (Inneres), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Justiz), Günter Rexrodt (Wirtschaft), 3. Reihe (v.r.): Jochen Borchert (Landwirtschaft), Norbert Blüm (Arbeit), Volker Rühe (Verteidigung), Claudia Nolte (Familie), Horst Seehofer (Gesundheit), 4. Reihe (v.r.): Matthias Wissmann (Verkehr), Angela Merkel (Umwelt), Wolfgang Bötsch (Post), Klaus Töpfer (Bauwesen), Jürgen Rüttgers (Forschung), Carl-Dieter Spranger (Wirtschaftliche Zusammenarbeit). [Bundesregierung/ Arne Schambeck]
Kohl mit der deutschen Delegation im Konferenzzentrum der EU.
Die deutsche Delegation zu Beginn der ersten Sitzung der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union im Konferenzzentrum. V.l.: Klaus Hänsch, Präsident des Europäischen Parlaments, Klaus Kinkel, Bundesminister des Auswärtigen, Bundeskanzler Helmut Kohl und Theo Waigel, Bundesminister der Finanzen. [Bundesregierung/Engelbert Reineke]
Kohl und seine Kabinettsmitglieder auf einer Treppe
Nach ihrer Ernennung stellen sich die Kabinettsmitglieder vor der Villa Hammerschmidt zu einem Gruppenfoto mit Bundespräsident Roman Herzog auf. Im Bild: 1.Reihe v.l.: Norbert Blüm (Arbeit), Günter Rexrodt (Wirtschaft), Bundeskanzler Kohl, Bundespräsident Herzog, Theo Waigel (Finanzen), Claudia Nolte (Familie, Jugend, Frauen, Senioren), 2. Reihe v.l.: Horst Seehofer (Gesundheit), Sabine Leuthesser-Schnarrenberger (Justiz), Manfred Kanther (Inneres), Angela Merkel (Umwelt), Matthias Wissmann (Verkehr), Jürgen Röttgers (Forschung), 3. Reihe v.l.: Klaus Töpfer (Bauwesen), Jochen Borchert (Landwirtschaft), Wolfgang Bötsch (Post), Klaus Kinkel (Auswärtiges), Carl-Dieter Spranger (Wirtschaftliche Zusammenarbeit), Friedrich Bohl (Kanzleramt), Volker Rühe (Verteidigung). [Bundesregierung/Arne Schambeck]
  • Über uns
    • Die Stiftung
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Team
    • Ansprechpartner
    • Stellenangebote, Offene Stellen
    • Ausschreibungen
  • Helmut Kohl
    • Bildergalerien
    • Mediathek
      • Zeitzeugen-Interviews
      • Veranstaltungsbeiträge und -Mitschnitte
      • Reden
      • TV-Interviews
      • Zeitgenössische Fernsehbeiträge
      • TV-Dokumentationen
    • Legislaturperioden
    • Zitate von Helmut Kohl
      • Zitate zu Europa
      • Zitate zur Deutschen Einheit
  • Wissenschaft & Bildung
    • Aufgaben & Ziele
    • Geplante Ausstellung Unter den Linden
    • Bibliographie über Helmut Kohl
    • Bildungsangebote für Schulklassen
      • Führung durch das Regierungsviertel
      • Programm im Kohl Salon
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsankündigungen
    • Veranstaltungsdokumentation
  • Kohl Salon
  • Aktuelles
    • Unser Newsletter
    • Beiträge
    • Schlaglichter

Kontakt

Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung
Friedrichstraße 187
10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 220 12 76 80
E-Mail: kontakt@bundesstiftung-helmut-kohl.de
 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Bluesky
Cookie Settings

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. 

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name: fe_typo_user
Cookie Laufzeit: Session
Name: cookie_consent
Anbieter: Website
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Statistiken

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name: _pk_id, _pk_ref, _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr, mtm_consent, mtm_cookie_consent, matomo_ignore, matomo_sessid
Anbieter: Matomo
Zweck: Erhebung von Statistiken zur Website-Nutzung
Cookie Laufzeit: 13 Monate, 6 Monate, 30 Minuten, 30 Jahre, 30 Jahre, 30 Jahre, 14 Tage
Impressum | Datenschutz