• Über uns
    Die Stiftung Kuratorium Vorstand Wissenschaftlicher Beirat Team Ansprechpartner
  • Helmut Kohl
    Bildergalerien Legislaturperioden Zitate Videos Ausblick 2023
  • Wissenschaft & Bildung
    Aufgaben & Ziele Bibliographie Ausstellung Unter den Linden
  • Aktuelles
    Nachrichten Veranstaltungen

1995

Kohl und Gillich halten Urkunde
Bundeskanzler Helmut Kohl (2.v.r.) wird Ehrenbürger von Deidesheim. L.: Stefan Gillich, Bürgermeister von Deidesheim. [Bundesregierung/Christian Stutterheim]
Kohl bei Kranzniederlegung.
Bundeskanzler Helmut Kohl (4.v.r.) und der Bundesminister des Auswärtigen, Klaus Kinkel (2.v.r.) bei der Kranzniederlegung am Grabmal des Unbekannten Soldaten im Alexandergarten am Kreml. Anlass sind die Feierlichkeiten zum Kriegsende vor 50 Jahren. Kohl bekennt sich in einer Rede zur historischen Verantwortung Deutschlands für die Entfesselung des Zweiten Weltkriegs. [Bundesregierung/Bernd Kühler]
Kohl schüttelt Hand von van der Molen
Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) wird von Dr. H.J. van der Molen, Präsident der Erasmus-Universität, die Ehrenmedaille der Universität überreicht. [Bundesregierung/Christian Stutterheim]
Kohl an Mikro
Bundeskanzler Helmut Kohl bei einer Rede anlässlich des Erhalts der Ehrendoktorwürde von der Philosophischen Fakultät der Ben Gurion Universität, im Kibbuz Sde Boker. [Bundesregierung/Julia Faßbender]
Kohl umringt von Clinton, Chrétien, Santer und Major.
Die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden westlichen Industrienationen vor Beginn des Abendessens im Government House (v.r.) US-Präsident Bill Clinton, der kanadische Premierminister Jean Chrétien, der britische Premierminister John Major, EU-Kommissionspräsident Jacques Santer und Bundeskanzler Helmut Kohl [Bundesregierung/Engelbert Reineke]
Kohl und Mandela
Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) wird von Südafrikas Präsident Nelson Mandela zu einem Gespräch am Tuynhuis, seinem Amtssitz empfangen. Zentrale Themen sind der Stand des Reformprozesses seit den ersten freien Parlamentswahlen für alle Bevölkerungsgruppen Südafrikas im vergangenen Jahr, bilaterale Handels- und Wirtschaftsfragen der beiden Länder sowie ein verbesserter Zugang Südafrikas zum europäischen Markt. Kohl reist als erster Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland nach Südafrika. [Bundesregierung/Christian Stutterheim]
Politiker beraten sich
Unter Leitung von Bundeskanzler Helmut Kohl findet im Bundeskanzleramt eine Kabinettssitzung statt. V.r. Werner Hoyer (Staatsminister im Bundeskanzleramt), Staatssekretär Peter Hausmann (Regierungssprecher und Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung), Bernd Schmidbauer und Anton Pfeifer (Staatsminister im Bundeskanzleramt), Friedrich Bohl (Besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes), Helmut Kohl, Klaus Kinkel (Auswärtiges) und Carl-Dieter Spranger (Wirtschaftliche Zusammenarbeit). V.l. Angela Merkel (Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit), Theodor Waigel (Finanzen), Günter Rexrodt (Wirtschaft) Wolfgang Borchert (Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), Volker Rühe (Verteidigung), Claudia Nolte (Familie, Senioren, Frauen und Jugend) und Horst Seehofer (Gesundheit). [Bundesregierung/ Engelbert Reineke]
Kohl lächelt
Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) empfängt den neuen luxemburgischen Premierminister Jean-Claude Juncker im Bundeskanzleramt. [Bundesregierung/Christian Stutterheim]
Kohl schüttelt Hand
Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) empfängt den neuen luxemburgischen Premierminister Jean-Claude Juncker vor dem Bundeskanzleramt. [Bundesregierung/Julia Faßbender]
Kohl mit Frau
Bundeskanzler Helmut Kohl auf dem Berliner Gendarmenmarkt am Rande einer Festverstaltung zur Gründung der CDU vor 50 Jahren (l.: Jürgen Röttgers, Bundesminister für Forschung und Technologie; Petra Roth, Oberbürgermeisterin von Frankfurt/Main; Franz Josef Jung, Parlamentarischer Geschäftsführer der hessischen CDU-Landtagsfraktion; Manfred Kanther, Bundesminister des Innern). [Bundesregierung/Bernd Kühler]
Kohl schüttelt Hand
Bundeskanzler Helmut Kohl nimmt den Bericht "Deregulierung Jetzt" einer deutsch-britischen Arbeitsgruppe von Norbert Lammert, Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesminister der Wirtschaft (r.) entgegen. [Bundesregierung/Julia Faßbender]
  • Über uns
    • Die Stiftung
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Team
    • Ansprechpartner
  • Helmut Kohl
    • Bildergalerien
    • Legislaturperioden
    • Zitate
      • Europa
      • Deutsche Einheit
    • Videos
    • Ausblick 2023
  • Wissenschaft & Bildung
    • Aufgaben & Ziele
    • Bibliographie
    • Ausstellung Unter den Linden
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen

Kontakt

Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung
Lützowufer 26
10787 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 220 12 76 80
E-Mail: info@bundesstiftung-helmut-kohl.de
 

  • Impressum
  • Datenschutz